Osterholz-Scharmbeck - Osterholz-Scharmbeck

Adresse: 27711 Osterholz-Scharmbeck.
Webseite: osterholz-scharmbeck.de
Spezialitäten: -.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Osterholz-Scharmbeck

Osterholz-Scharmbeck 27711 Osterholz-Scharmbeck

Osterholz-Scharmbeck: Ein Überblick

Die Gemeinde Osterholz-Scharmbeck, mit der Postleitzahl 27711, ist eine Gemeinde im Bezirk Osterholz in Niedersachsen. Sie liegt im südlichen Teil des Landkreises Osterholz und zeichnet sich durch ihre ländliche und naturnahe Umgebung aus. Die Gemeinde hat eine interessante Geschichte und bietet ihren Einwohnern und Besuchern vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Erholung. Die Lage ist strategisch günstig, da sie sowohl die Nähe zu größeren Städten wie Hamburg als auch die Ruhe eines ländlichen Gebiets vereint. Es ist ein Ort, der Tradition und Moderne auf interessante Weise miteinander verbindet.

Geografische Lage und Beschreibung

Osterholz-Scharmbeck erstreckt sich über eine Fläche von ca. 85 km² und hat rund 18.000 Einwohner. Das Gebiet ist geprägt von einer Mischung aus Waldflächen, landwirtschaftlichen Nutzflächen und Wohngebieten. Der Scharmbecker See, ein beliebtes Naherholungsgebiet, ist ein zentraler Bestandteil der Gemeinde und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport und Entspannung. Die Landschaft ist überwiegend flach bis hügelig und bietet somit attraktive Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren. Die Gemeinde liegt in einer Übergangszone zwischen der norddeutschen Tiefebene und dem Hochsauerland, was zu einer vielfältigen Flora und Fauna beiträgt. Die Nähe zur Autobahn A7 ermöglicht eine gute Anbindung an das Verkehrsnetz.

Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten

Osterholz-Scharmbeck ist bekannt für seine traditionelle Landwirtschaft und seine aktive Bürgerbeteiligung. Die Gemeinde legt großen Wert auf den Erhalt ihrer natürlichen Ressourcen und fördert den ökologischen Landbau. Es gibt mehrere historische Gebäude und Denkmäler, die die lange Geschichte der Gemeinde widerspiegeln. Ein besonderes Highlight ist das Schloss Scharmbeck, ein beeindruckendes Wasserschloss aus dem 18. Jahrhundert. Zudem bietet die Gemeinde zahlreiche Vereine und kulturelle Einrichtungen, die das Gemeinschaftsleben bereichern. Die Wiesen und Wälder laden zu Spaziergängen und Picknicks ein. Die Gemeinde ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Familien.

Spezialitäten

Die Gemeinde Osterholz-Scharmbeck ist nicht bekannt für spezifische, weit verbreitete *Spezialitäten* im Sinne von Produkten. Allerdings spielt die regionale Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Die Lebensmittel aus der Region, insbesondere frische Milchprodukte und saisonales Gemüse, werden von den Einwohnern geschätzt. Die Gemeinde fördert zudem lokale Handwerker und Künstler, die ihre Produkte hier anbieten.

Adresse und Kontakt

Adresse: 27711 Osterholz-Scharmbeck.

Telefon: (Keine Angabe verfügbar)

Webseite: osterholz-scharmbeck.de.

Bewertungen und Meinung

Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business. Durchschnittliche Meinung: 0/5. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gemeinde selbst keine direkten Bewertungen erhält, sondern eher die Infrastruktur und die Lebensqualität in der Gemeinde. Die Einwohner schätzen die Ruhe und die Nähe zur Natur, während es in Bezug auf touristische Attraktionen und Unterhaltungsmöglichkeiten noch Verbesserungspotenzial gibt. Die Gemeinde arbeitet jedoch daran, das Angebot zu erweitern und die Attraktivität von Osterholz-Scharmbeck zu steigern.

Weitere interessante Daten

  • Einwohnerzahl: ca. 18.000
  • Fläche: ca. 85 km²
  • Gemeindeart: Stadt und Gemeinde
  • Verwaltung: Stadtverwaltung Osterholz-Scharmbeck
  • Verkehrsanbindung: Autobahn A7, Buslinien, Bahnlinien
  • Schulen: Grundschule, weiterführende Schulen in der Nachbarstadt Osterholz

Osterholz-Scharmbeck ist ein Ort, der eine hohe Lebensqualität bietet und sich durch seine offene und freundliche Bevölkerung auszeichnet. Die Gemeinde ist ein idealer Ort für alle, die Ruhe und Natur suchen, aber dennoch gut an das städtische Leben angebunden sein möchten. Die Förderung des ländlichen Raums und die Nachhaltigkeit sind wichtige Schwerpunkte der Gemeindeentwicklung.