MUSEUM BURG STEIN / Hartenstein im Erzgebirge - Hartenstein

Adresse: Stein 1, 08118 Hartenstein.
Telefon:0376056296.
Webseite: museum-burg-stein.de
Spezialitäten: Museum, Wandergebiet, Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechter Eingang, WC, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 446 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von MUSEUM BURG STEIN / Hartenstein im Erzgebirge

MUSEUM BURG STEIN / Hartenstein im Erzgebirge Stein 1, 08118 Hartenstein

⏰ Öffnungszeiten von MUSEUM BURG STEIN / Hartenstein im Erzgebirge

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 13:00–16:00
  • Donnerstag: 13:00–16:00
  • Freitag: 13:00–16:00
  • Samstag: 13:00–16:00
  • Sonntag: 13:00–16:00

MUSEUM BURG STEIN / Hartenstein im Erzgebirge

Das Museum Burg Stein befindet sich in Hartenstein im Erzgebirge und ist eine faszinierende Sehenswürdigkeit, die Besucher aus aller Welt anlockt. Die Burg liegt am Stein 1, 08118 Hartenstein und ist über den Telefonnummern 0376056296 oder die Webseite museum-burg-stein.de erreichbar.

Die Besonderheiten des Museums sind vielfältig. Es handelt sich um ein Museum, das sich in einer malerischen Umgebung befindet und gleichzeitig ein Wandergebiet ist. Die historische Sehenswürdigkeit der Burg selbst ist ein bedeutender Anziehungspunkt für Besucher. Das Museum bezeichnet sich als 'von Frauen geführt' und bietet eine hohe Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer, unter anderem durch einen rollstuhlgerechten Parkplatz und einen rollstuhlgerechten Eingang. Die Burg verfügt auch über eine Induktive Höranlage, um das Erlebnis für alle Besucher zu verbessern.

Charakteristik

Das Museum Burg Stein bietet eine umfangreiche Führung durch die historischen Räume der Burg. Die Führungen sind sehr umfangreich und werden in einer verständlichen und spannenden Weise präsentiert. Diese Führung ist einzigartig und gibt den Besuchern einen tiefen Einblick in die Geschichte der Burg und der Region. Die Burg verfügt über eine Sonderausstellung über die Hartensteiner Weihnachtssterne und deren Geschichte, die besonders beeindruckend ist.

Die Umgebung der Burg lädt zum Wandern ein und bietet eine malerische Kulisse. Das Restaurant auf der Burg bietet eine Familien- und kinderfreundliche Atmosphäre, in der Besucher vor und nach der Führung einkehren können.

Empfehlungen und Meinungen

Viele Besucher loben die sehr freundliche Aufnahme und die Bereitschaft der Führer, auf Fragen einzugehen, was das Erlebnis für die Besucher erhöht. Die Burg hat insgesamt 446 Bewertungen auf Google My Business, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.4 von 5 Sternen. Die Besucher sprechen besonders die tolle Burg und die interessante Führung, sowie die Sonderausstellung über die Hartensteiner Weihnachtssterne und deren Geschichte, als besonders beeindruckend und empfehlenswert heraus.

Das Museum Burg Stein ist für seine umfangreichen Führungen, die historische Bedeutung und die attraktive Umgebung bekannt. Es ist ein Muss für alle, die die Geschichte der Region erkunden möchten und eine malerische Wanderung genießen möchten. Die kinder- und familienfreundliche Atmosphäre und das Restaurant machen den Besuch zu einem angenehmen Erlebnis für alle Altersgruppen.

👍 Bewertungen von MUSEUM BURG STEIN / Hartenstein im Erzgebirge

MUSEUM BURG STEIN / Hartenstein im Erzgebirge - Hartenstein
Karin M.
4/5

Tolle Burg (in Privatbesitz) und wirklich interessante Führung. Außerdem sehr freundlich und auf Fragen wurde gern eingegangen. Besonders gefallen hat die Sonderausstellung über die Hartensteiner Weihnachtssterne und deren Geschichte. Sehr gerne wieder.

MUSEUM BURG STEIN / Hartenstein im Erzgebirge - Hartenstein
Tom T. R.
4/5

Von außen unscheinbar, aber gut gemacht. Reine Führungen als Veranstaltungsart, aber diese sehr umfangreich und verständlich. Einen Besuch wert.

MUSEUM BURG STEIN / Hartenstein im Erzgebirge - Hartenstein
Jessica J.
5/5

Schöne kleine Burg mit interessanten Ausstellungsstücken. Im Rahnen einer Führung zu besichtigen. Die Führung war sehr schön und spannend.

MUSEUM BURG STEIN / Hartenstein im Erzgebirge - Hartenstein
Hagen D.
2/5

Nur Führungen zur vollen Stunde während den Öffnungszeiten. Eine gescheiterte Museumspädagogin erklärt in kindlichen Worten etwas über das pupsende Burgwiesel. 🥴

MUSEUM BURG STEIN / Hartenstein im Erzgebirge - Hartenstein
Adventure T. 6.
4/5

Sehr interessante, kleine Burg. Erste Bebauung Anfang 13. Jahrhundert im gotischen Stil. Während der Renaissance umgebaut und erweitert. Die ca. 50 minütige Führung ist informativ und ungezwungen. Die Führerin ist sehr nett und geht gern auf Fragen der Besucher ein. Zutritt in den Hof ist erst etwa 5 min vor der Führung, die jeweils zur vollen Stunde beginnt.

MUSEUM BURG STEIN / Hartenstein im Erzgebirge - Hartenstein
Uwe O.
4/5

Von außen schöne kleine Burg. Im 1300 für den Meinheringer, Burggraf von Meißen erbaute Burg, als Außenposten für die Burg Hartenstein. Diente der Kontrolle und Sicherung der Salzstraße nach Böhmen an einer Furt durch die Mulde. Später durch eine Brücke ersetzt, mit dem entsprechenden Brückenzoll. Nachdem die Meinheringer in Geldnot waren, verpfändeten sie beide Burgen und die Grafschaft an die von Schönburg. Da die Schulden nie zurück gezahlt wurden, blieb alles im Besitz der Schönburger. Auf Burg Stein wurden Vasallen eingesetzt, unter anderem der berüchtigte Prinzenräuber Kunz von Kaufungen. Nach dem 2.Weltkrieg wurden die Schönburger enteignet. Diese Burg kam in städtischen Besitz und wurde 1995 von Prinz und Prinzessin von Schönburg-Hartenstein zurückgekauft. So ist die Burg heute wieder in Privatbesitz und wird bewohnt. Außerdem befindet sich eine Forstverwaltung, ein Heimatmuseum und ein Festsaal in der Burg. Freundlicherweise wird die Burg für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Anlage besteht aus einer alten Oberburg, erbaut an und auf einer Felsnase. Bestehend aus einem Palas einem kleinen Burghof mit Garten, einem Wehrgang und dem Bergfried mit Hocheinstieg, heute über den Wehrgang zu erreichen, Tür wurde eingebaut, doch leider waren beide bei meinem Besuch nicht geöffnet. Die ehemalige Burgkapelle wurde abgerissen.Die Unterburg besteht aus einem Torgebäude, weiteren Gebäudeflügeln einem Flankierungsturm und noch einem Burghof mit Brunnen. Der hintere Hofteil mit den alten Wirtschaftsgebäuden ist abgesperrt, da sich dort der Forsthof befindet. Vor dem Torgebäude ist noch ein Wassergrabenrest erkennbar, der weiter Grabenverlauf ist aber unklar. Gegenüber auf dem heutigen Parkplatz befand sich früher das Rittergut Hartenstein, Reste sind nicht mehr zu finden. Im Palas befindet sich das Heimatmuseum. Es zeigt Waffen, Rüstungen und Ausstellungsstücke aus dem Mittelalter sowie zur Burg gehörende Stücke, so Ausführungen zum Prinzenraub und eine Figur vom Hofnarr Streitenberger. Weiterhin Stücke aus der Gegend, Klöppelteile und die Hartensteiner Weihnachtssterne. Besichtigung ist nur mit Führung möglich so wie angeschrieben. Bei meinem Besuch haben viele vergeblich versucht, die Tür zu öffnen und sind dann enttäuscht wieder gegangen. Also wer lesen kann und will, ist klar in Vorteil. Deshalb bitte warten, man wird abgeholt, Führung ist zur vollen Stunde. Als Parkplatz empfehle ich den großen Wanderparkplatz. Von Hartenstein kommend, an der Brücke vorbeifahren und dann links den Parkplatz nutzen. So läuft man an der Außenseite der Burganlage schon mal lang , von der anderen Seite über die Mulde sieht sie auch toll aus. Die Infos zur Geschichte hab ich aus Wikipedia und alleburgen.

MUSEUM BURG STEIN / Hartenstein im Erzgebirge - Hartenstein
Sebastian R.
5/5

Eine schöne kleinere Burg. Direkt am Wasser gelegen. Nicht so typisch aber auf jeden Fall ein Besuch wert.

MUSEUM BURG STEIN / Hartenstein im Erzgebirge - Hartenstein
Jörg D.
4/5

Nicht weit von Chemnitz entfernt war ich echt überrascht über den guten Zustand der Burg und den vielen Informationen dank der Führung. Nur wenige Meter entfernt befindet sich das Hotel "Wolfsbrunn" mit gepflegter Außenanlage zum verweilen. Achtet bitte auf die Öffnungszeiten der Burg Stein, da sonst kein Zutritt erfolgen kann, viel Spaß u. eine schöne Zeit👌🏻😃